Zeltrevision
Am 8. Mai fanden sich Mitglieder der Jugend und Vertreter der aktiven Wehren aus den Gemeinden auf dem Schulhof der Prof. Ecker-Schule in Lisdorf zusammen, um eine Revision der Zelte der Kreisjugendfeuerwehr durchzuführen. Jede Gruppe nahm sich jeweils ein oder zwei der Zelte vor, die im Keller der Schule lagern.
Ziel war es, die zum Teil vermischten Zeltstangen und anderen Bestandteile wieder richtig zu ordnen, Beschädigungen der Zeltplanen ausfindig zu machen und nicht zuletzt den richtigen Aufbau zu verinnerlichen. Damit sollen die Mannschafts- und Küchenzelte fit werden für ihre nächsten Einsätze, wie zum Beispiel das große Partnerschafts-Zeltlager der Jugendfeuerwehren Saarlouis, Eisenhüttenstadt, Albestroff (F) und Coburg (1.8 - 8.8.2010) in Eisenhüttenstadt und Veranstaltungen im Kreis.
Die Feuerwehren können bei Bedarf nach Absprache mit dem Zeltwart über die gemeinschaftlichen Zelte der Jugendfeuerwehr des Landkreises verfügen. Dies führt wegen der vielen Nutzer und uneinheitlichen Kenntnisse naturgemäß zu Unsicherheit bei Auf- und Abbau der verschiedenen Zelttypen. Mit Nummerierungen soll die Zuordnung der Teile zukünftig gewahrt bleiben. Außerdem wurden einige Zelte und deren Einzelteile mit Sprühfarbe versehen, was die Handhabung weiter vereinfacht. In ihrer langen Geschichte haben sich nämlich schon vielfältige Bezeichnungen und Nummern auf Beuteln und Planensäcken angesammelt. Ein Zelt wurde aufgrund eines langen Risses in der Plane als nicht mehr brauchbar identifiziert. Kleinere reparable Beschädigungen sind dokumentiert, damit auch beim nächsten Lager alle Schlafsäcke trocken bleiben.
Der nutzbare Bestand beträgt demnach
- 4 SG 20
- 1 SG 400
- 3 SG 50 bzw. 500
- 1 Küchenzelt
Unsere Zelte werden, wenn passend aufgebaut, übrigens auch bei Hochwasser nicht nass! Schau's dir an: